Gemeinde Fensterbach

Kurze Beschreibung und Ausgangssituation

Die Gemeinde Fensterbach ist im Rahmen der Gemeindegebietsreform 1971 / 1972 entstanden und besteht aus den drei gleichberechtigten Ortsteilen Fensterbach-Dürnsricht, Fensterbach-Wolfring und Fensterbach-Högling. Es wird versucht, kommunale Aufgaben und Einrichtungen möglichst paritätisch auf die verschiedenen Ortsteile aufzuteilen.

Die Bevölkerungszahlen in Fensterbach sind relativ konstant. In der Gemeinde selbst gibt es zwar nur eine begrenzte Anzahl an Arbeitsplätzen, jedoch ist die Anbindung zu den Autobahnen (A6 und A93) sehr gut, sodass viele Pendler in Fensterbach wohnen.

In der Gemeinde Fensterbach gibt es für Seniorinnen und Senioren die Angebote der Kirche und der Vereine, auch durch eine sehr aktive Seniorenbeauftrage werden immer wieder Aktionen organisiert. Seit etwa einem Jahr gibt es in Fensterbach zudem eine Familienbeauftragte.

Projektziel

Langfristig soll ein Generationenbeirat in der Gemeinde initiiert werden, an dessen Spitze eine 450 €-Kraft für die Koordination der Angebote im Ort steht. Insbesondere generationenübergreifende Angebote sollen auf diese Weise gefördert werden.

Langfristig soll ein Wohnprojekt für ältere Menschen in der Gemeinde umgesetzt werden.

Konzeptionelle Grundlage: Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Schwandorf 2010

Projektstatus (Stand Ende 2019)

  • Workshop mit den Vereinen hat stattgefunden, dieser war gut besucht und hat auch gute Ergebnisse gebracht
  • Befragung der Senioren hat stattgefunden; Auswertung durch ein externes Institut läuft, Ergebnisse wurden im Herbst 2019 vorgestellt
  • der „Dialog der Generationen“ soll fortgesetzt werden
  • die Maßnahme Generationenbeirat mit einer 450-Euro-Kraft an der Spitze soll im Rahmen eines möglichen Quartierskonzeptes (SeLA-Förderung) umgesetzt werden
  • am 18.9.2019 fand ein Workshop unter Moderation der AfA mit dem örtlichen Projektteam des Modellvorhabens statt
  • Gründung einer Nachbarschaftshilfe wird vorbereitet