Gemeinde Brennberg

Kurze Beschreibung und Ausgangssituation

Brennberg liegt im Landkreis Regensburg und bildet mit der Stadt Wörth an der Donau eine Verwaltungsgemeinschaft. Brennberg verfügt über 62 Ortsteile und ist der höchstgelegene Ort im Landkreis Regensburg. Somit ist die Mobilität ein wichtiges Thema für die Dorfbewohner. Weiterhin gibt es ein Angebot an Bäckern, Metzgern und weiteren Dienstleistern im Ort. Ein breit gefächertes kulturelles Programm wird durch den Kulturausschuss der Gemeinde organisiert. Veranstaltungsstätten sind die Burg Brennberg oder das Spital.

Die Autobahn A3 ist rund 10 Kilometer entfernt, Regensburg ca. 30 km, Straubing 40 km – somit ist Brennberg auch ein beliebter Wohnort für Pendler.

Brennberg verfügt über eine Nachbarschaftshilfe, welche jedoch von den Bürgern vor Ort noch wenig genutzt wird. Ebenso engagiert sich die Kirchengemeinde in der Seniorenarbeit und es gibt eine aktive Seniorenbeauftrage, welche die Belange der Senioren im Gemeinderat vertritt.

Projektziel

Um die Angebote im Ort zu koordinieren soll eine 450 €-Kraft mit Unterstützung durch Fördermittel im Rahmen der „Aktiven generationenfreundlichen Kommune“ eingestellt werden. Ziel ist es, die Nachbarschaftshilfe vor Ort zu unterstützten und die verschiedenen Akteure im Ort zu vernetzen, um die Angebote im Bereich der Senioren zu optimieren. Langfristig soll auch eine Betreuungsmöglichkeit für Menschen mit Demenz in Form einer Tagespflege in Brennberg etabliert werden. Ebenso sind barrierefreie Mietwohnungen und der Aufbau von generationenübergreifenden Angeboten wichtige Faktoren, das Wohnen für ältere Menschen in Brennberg attraktiv zu gestalten.

Konzeptionelle Grundlage: Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Regensburg 2017

Projektstatus (Stand Ende 2019)

  • Die Klausur des Gemeinderates hat am 16. Februar 2019 stattgefunden. Moderiert wurde die Klausur von Frau Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker von der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg. Die Moderationsleistungen sind Gegenstand der Förderung aus dem Modellprogramm.
  • Die Einstellung einer Kümmerin erfolgte ab dem 1. September 2019 mit 5 Stunden pro Woche.